- ausführliche Hufbefundung (i.d.R. nur beim Ersttermin), auf Wunsch Fotodokumentation
- Barhufbearbeitung (Raspeln, Schneiden, Bearbeiten der Sohle, Strahl, Eckstreben, Hufwände)
- Korrektur von div. Fehlstellungen (untergeschobene Trachten, Zwanghuf, Bockhuf, u.v.m.)
- Abnehmen von Hufeisen/ Umstellung von Beschlag auf Barhuf
- Wundversorgung z.B. bei Hufgeschwür/ Hufabszess
- Anbringen von Polsterverbänden, wenn notwendig
- Behandlung von Rissen, Hornspalten,
Was noch zu sagen ist.....
Im Falle der Umstellung eines Pferdes von Beschlag auf Barhuf handelt es sich um einen massiven Eingriff in den Bewegungsapparat des Tieres. Es befindet sich in dieser Zeit in einer Reha-Phase, in der die sonst übliche Nutzung möglicherweise nicht möglich ist. Im Sinne des Wohlbefindens des Tieres sollte sich der Besitzer den veränderten Bedürfnissen des Pferdes anpassen. Das Tier wird es ihm sicherlich mit verbesserten Hufzuständen danken.